Übersetzungen vom Niederländischen ins Norwegische

Die Aufgabe des Übersetzers

Die Schwierigkeit beim Übersetzen aus dem Niederländischen ins Norwegische besteht nicht in erster Linie aus linguistischen Hürden, sondern vielmehr darin, die kulturellen Unterschiede zu verwischen. Der Übersetzer hat die Aufgabe, den ursprünglich niederländischen Text an die norwegischen Leser anzupassen. Dazu gilt es, regionalen Humor, historische Andeutungen oder kulturelle Gepflogenheiten aus dem Niederländischen ins Norwegische zu übertragen. Was einen Text ausmacht, ist insbesondere seine Wirkung auf den Leser und damit die Intention des Autors. Nimmt man einen Text aus dem Umfeld seines Entstehens und überträgt ihn in ein anderes, so muss der Ton des Originals auch in der Zielsprache getroffen werden.

Auch bei Fachtexten ist dies häufig der Fall. Rechtstexte beispielsweise müssen an das bestehende Recht innerhalb Norwegens angepasst werden. Auch Fachtermini spielen eine wichtige Rolle, diese müssen adäquat übersetzt werden. Aus diesem Grund benötigt der Übersetzer entsprechende Kenntnisse des jeweiligen Fachbereichs. Damit all diese Dinge bei der Übersetzung beachtet und professionell umgesetzt werden, werden all unsere Norwegisch-Übersetzer individuell für Ihr Projekt ausgesucht. Wir achten neben der Sprachkombination also vor allem auch auf die Spezialisierung des Übersetzers.

Preisberechnung
Niederländisch-Norwegisch

Die Verwandtschaft der Sprachen

Sowohl das Niederländische als auch das Norwegische sind linguistisch der Familie der indoeuropäischen Sprachen und innerhalb dieser den germanischen Sprachen zuzuordnen. Das bedeutet, dass beide Sprachen genetisch verwandt sind und somit von derselben Ursprache abstammen. Das Niederländische gehört den westgermanischen, das Norwegische wiederum den nordgermanischen Sprachen an.

Gemeinsamkeiten des Niederländischen und Norwegischen

Die Zuordnung der Sprachen zur gleichen Sprachfamilie lässt bereits erahnen, dass beide sich zu einem gewissen Grad ähneln und somit eine Übersetzung nicht allzu kompliziert ist. Niederländisch und Norwegisch zählen zu den flektierenden Sprachen. Das heißt, dass die grammatischen Rollen der Wörter im Satz durch Veränderungen im Wortstamm ausgedrückt werden können. Dies bezieht sich zum Beispiel auf die Deklination eines Substantivs. In der Grammatik finden sich daher viele Gemeinsamkeiten. So kennen beispielsweise beide Sprachen drei Genera, das heißt sie unterscheiden zwischen Maskulinum, Femininum und Neutrum. Ebenso unterscheiden beide zwischen grammatikalischem Singular und Plural und haben ein eher geringes Kasussystem. In der Syntax gibt es ebenso einen ähnlichen Aufbau. Beide Sprachen sind tendenziell S-V-O-Sprachen, der typische Satzbau besteht also aus Subjekt, Verb und Objekt in dieser Reihenfolge. Auch im Wortschatz der Sprachen gibt es durch die genetische Verwandtschaft einige Ähnlichkeiten.